Projektleitung

Seit 2017

2020: 30 Jahre «Einheit»

Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium

Projektleitung PD Dr. Yana Milev, in Kooperation mit dem Institue for Cultural Studies in the Arts (ICS) der ZHdK Zürich (2017-2019), dem Seminar für Soziologie (SfS) der Universität St. Gallen (2018-2019), der Fondation Bourdieu (2018-2019), der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. (ab 2018), der AGIO e.V.,  NUXN-Photos. Plattform für Fotografie und visuelle Soziologie und dem Peter Lang Internationaler Wissenschaftsverlag Berlin.

Laufzeit: 2017 - 2022



2017-2019

Entkoppelte Gesellschaft. Zeugnisse des sozialen und kulturellen Verschwindens in Ostdeutschland seit 1989/90, Projektleitung, Institue for Cultural Studies in the Arts (ICS) der

ZHdK Zürich und dem Seminar für Soziologie (SfS)der Universität St. Gallen.



Seit 2011

NUXN Photo. Kuratorische Plattform für Fotografie und visuelle Soziologie, Co-Founder, Co-Owner zusammen mit Philipp Beckert, künstlerisch-wissenschaftliche Leitung, NUXN Photos Berlin, seit 2011





2009-2014

Osteuropaforschung: Konsequenzen von Transformationskrisen in Osteuropa am Beispiel der bulgarischen Übergangsgesellschaft seit 1989

Prekarisierung und Entwurzelung der städtischen und ruralen Bevölkerung im Zuge der Demokratisierung, sowie neue Gemeinschaftsbildungen. Ein sozio-morphologisches Laboratorium, Projektleitung am SfS-HSG, Universität St. Gallen 2009-2012



2004-2009

Talks in-between Emergencies. Ausnahmezustand Kunstmarkt - Ausnahmeraum Kunst.

Die Prekarisierung von Künstlern und Kunstproduktion durch die Regime der Kunstmärkte.


1987-1994

RaumSeminar: Grundlagen der künstlerischen Forschung