"Das Resultat der neoliberalen Annexion der DDR ist die privatisierte Stadt, der aufgekaufte Sozialismus, das unbezahlbare Leben und das Verschwinden von sozialen Feldern. Die Entkopplung von Lebens- und Arbeitswelten macht die Exil-Ostdeutschen zu Einwanderern im eigenen Land. Ihr Prekärsein bemisst sich am Ausmass der gesellschaftlichen Herabsetzung und des herrschenden Kulturkolonialismus“, Yana Milev, Entkoppelte Gesellschaft, Band 3 Exil, 2018
2019
Ursachen und Tatbestände des neuen Ost-West-Konflikts
in der deutschen Gesellschaft, Bundeskongress der BpB, 7.-9-19, Vortrag
2019
Ulrich Busch, Rezension zu Yana Milevs „Demokratiedefekte", Agenda-Verlag
2019
Angelika Richter, Das Gesetz der Szene,
Rezension des künstlerischen Werks von Yana Milev
2019
Entkoppelte Gesellschaft - Ostdeutschland seit 1989/90
Band 1 : Anschluss
2019
Demokratiedefekte - Ein Essay zum normativen Populismus
2018
The Suspended - Blind spots in society, Autorenbeitrag
2018
Im Moment, Fotografie aus Sachsen und der Lausitz, Forschungskonferenz
2017
Zukunft der Demokratie, Swiss Futures, Autorenbeitrag
2017
Entkoppelte Gesellschaft,
Projektleitung
2017
Die Abgehängten. Blinde Flecken der Gesellschaft, Soziologie heute, Autorenbeitrag
2017
Demokratie ohne Echoortung, Ev. Akademie Trutzigen, 26.-28.5. 2017, Vortrag
2017
Wie diszipliniert ist die Soziologie, Vortrag
2017
Im Moment,
Ausstellung
2016
The Transformation of Design in the Mirror of an expanded concept of ‚Design‘, Autorenbeitrag
2016
Prekärsein in der Symptomgesellschaft, Vortrag
2016
Next Society – Facing Gaïa, Anthropdesign, Vortrag
2016
Prekärsein in der Symptomgesellschaft, Verunsicherte Gesellschaft, Autorenbeitrag